Wertsendungen
richtig verpacken
Valorensendung ordnungsgemäß verpacken
Die nachfolgenden Schritte sind vollkommen ausreichend für eine ordnungsgemäße und voll versicherte Valorensendung.
Somit ist Ihr Paket versandbereit und Sie haben es versicherungskonform sicher verpackt.
Folgende weitere Verpackungsoptionen sind möglich:

die Basis
- Verwenden Sie einen stabilen sowie unbeschädigten Karton
- Entfernen Sie sämtliche alte Aufkleber etc. (das Paket muss neutral verpackt sein)
- Verpacken Sie den Inhalt des Paketstücks bruch- und stoßfest (gegebenenfalls Fütterungs- und Polstermaterial verwenden)
- Stabiles und neutrales Klebeband benutzen (bitte keine Firmenklebebänder bzw. Eigennamen verwenden)
- Versanddokuments- bzw. Adressaufkleber werden empfohlen. Diese bringen Sie oben oder seitlich auf das Paketstück an.
- Es wird ebenso angeraten zusätzlich die Empfängeradresse in das Paket zu legen
Zusätzliche Optionen
Folgende zusätzliche Optionen sind möglich – sind aber als rein zusätzliche Maßnahmen zu sehen und werden im Grunde von Parcel Broker nicht vorgeschrieben.

UPS-ExpressPak (Versandtüte)
Weitere Umverpackung in eine UPS-ExpressPak Versandtüte als zusätzlichen Schutz (Anzuwenden bei eher kleineren, handlichen Paketen):
- Verpacken Sie die Ware in einen Karton wie oben in Step 1 beschrieben
- Legen Sie das Paketstück in die UPS-ExpressPak Versandtüte
- Die Versandtüte sollte möglichst vakuumiert und nicht extrem gespannt oder vollgestopft verpackt werden
- Die Sicherheitstüte ist selbstklebend und wird durch das Abziehen der beschrifteten oder weißen Lasche fest verschlossen – zusätzliches Klebeband ist hier nicht nötig.
- Versanddokuments- bzw. Adressaufkleber werden empfohlen. Diese bringen Sie oben oder seitlich auf das Paketstück an.

Parcel Broker Safebag (Sicherheitstüte)
Weitere Umverpackung in eine Parcel Broker Safebag (Sicherheitstüte) als zusätzlichen Schutz
- Verpacken Sie die Ware in einen Karton wie oben in Step 1 beschrieben
- Legen Sie das Paketstück in die Parcel Broker Safebag
- Die Versandtüte sollte möglichst vakuumiert und nicht extrem gespannt oder vollgestopft verpackt werden
- Die Sicherheitstüte ist selbstklebend und wird durch das Abziehen der roten Lasche fest verschlossen – zusätzliches Klebeband ist hier nicht nötig.
- Versanddokuments- bzw. Adressaufkleber werden empfohlen. Diese bringen Sie oben oder seitlich auf das Paketstück an.
Achtung: Es ist nicht gestattet Parcel Broker Safebags einzeln zu verschicken. Folgende weitere Schritte sind nötig:
- Möglichkeit 1: Die verpackte Safebag wird zusätzlich in eine UPS-ExpressPak Versandtüte verpackt (siehe Step 2: UPS-Expresspak Versandtüte)
- Möglichkeit 2: Die verpackte Safebag wird in einen weiteren Karton verpackt (siehe Step 1: ordnungsgemäß verpacken)
Diese Maßnahmen sollen einer höheren Diskretion dienen und beruhen auf Studien bzw. Aussagen.
Haben Sie Fragen ?
Gerne helfen wir Ihnen.
